Objektion

Objektion
Objektion,
 
das Verlegen von Erlebnisqualitäten auf Dinge und Sachverhalte (z. B. »das Zimmer ist freundlich«). Nach N. K. Ach ist ein »Entlastungstrieb« Ursache für die Objektion, die das Ich von der Beschäftigung mit dem jeweiligen Objekt entlasten und für andersartige Aufgaben frei machen soll.

* * *

Ob|jek|ti|on, die; -, -en (Psych.): Übertragung von Empfindungen, von gefühlsmäßigen Einstellungen auf einen Gegenstand od. Sachverhalt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Objektion — (lat.), Einwand, Einwurf …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Objektion — Ob|jek|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 das Verlegen von Empfindungen in einen Gegenstand od. Vorstellungsinhalt, z. B. das Empfinden eines Lichtes als »freundlich«, einer dunklen Wolke als »drohend« [Etym.: <lat. obiectio, Gen. onis »das… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Objektion — Ob|jek|ti|on die; , en <zu 1↑...ion> Übertragung einer seelischen Erlebnisqualität auf einen Gegenstand, Vorstellungsinhalt od. auf Sachverhalte (Psychol.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”